- Strengheit
- fsternness
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Humilitas, S. — S. Humilitas, Vid. Abbat. (22. Mai). Vom Lat. humilitas = Demuth etc. – Die hl. Humilitas, Stifterin der Vallumbrosanerinnen und Abtissin dieses Ordens, wurde im J. 1226 zu Faenza in der Romagna (Faventia in Romandiola) von angesehenen Eltern… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Jacobus Hypaethrius, S. (25) — 25S. Jacobus Hypaethrius, Erem. (26. Nov.). Dieser hl. Jakob war ein Eremit in Syrien, dessen Lehrer der hl. Abt Maro war, den er aber in der Strengheit gegen sich selbst noch übertraf; denn während jener in einem verfallenen Tempel sich aufhielt … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Julianus a S. Augustino, B. (109) — 109B. Julianus a S. Augustino, (8. April), nach Hub. Men. ein Franciscaner Laienbruder, war der Sohn eines französischen Ritters, aber in Spanien geboren. Schon als Knabe war er sehr fromm; mit 18 Jahren trat er in den Orden des hl. Franciscus im … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Jutta, S. (1) — 1S. Jutta, (5. Mai), auch Judith1, Juditha, bei den Preußen Otta, eine Wittwe und Einsiedlerin zu Kulmsee oder Chelmzo (Culmenzea, Culmza) im preußischen Regierungsbezirke Marienwerder, wird von dem Bollandisten Papebroch im Appendix zum 5. Mai… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Koemgenus, S. — S. Koemgenus, (3. Juni), Abt von Glendaloch (Glindelacum) in Irland, welcher bei den Bollandisten auch Keivinus, Caymginus, Ecuvinus und im Leben seines hl. Schülers Berachius1 am 15. Febr. (II. 834. nr. 7) Koeminus und Kyminus heißt, wurde zwar… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Lucas de Calabria (44) — 44Lucas de Calabria. (14. Dec.), ein Laienbruder des Capuzinerordens, von großer Strengheit des Lebens und Gebetseifer. Er wurde öfters im Gebet in die Luft erhoben gesehen. Er starb zu Barcelona (Barcinona) in Catalonien im J. 1600, nach Hub.… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Michael (53) — 53Michael, Ord. S. Dom.. (9. Aug.). Dieser Diener Gottes war der Sohn armer Eltern Namens Dominicus und Sebastiana Nanni zu Cagli in Urbino. Am 3. Juli 1593 geboren, erhielt er zuerst den Namen Franz, aber nach seinem Eintritt in den Orden… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Nathalanus, S. — S. Nathalanus, Ep. Conf. (8. Jan.). Der hl. Nathalanus, auch Nethalenus und Nethelmus, war ein Bischof, welcher in der Gegend von (Old ) Aberdeen sehr segensreich gewirkt hat. Die Boll. haben ihn übergangen. Nach Butler (engl. Ausg. I. 98 u. 99)… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Pothinus, S.S. (1) — 1S. S. Pothinus (Photinus) Ep. et Soc. M. M. (2. Juni.) Der hl. Pothinus war der erste Bischof von Lyon (Lugdunum Aeduorum), der als Greis von 90 Jahren i.J. 177 den Martertod starb. Um das J. 86 geboren, wird er den Apostel Johannes noch gesehen … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Salamanes, S. — S. Salamanes (23. Jan. al. 17. Febr.), ein Einsiedler, welcher bei den Griechen verehrt wird. Er heißt der Stillschweiger (silentiarius), hie und da auch der Friedsame, Ruhige, und soll um das J. 400 gestorben sein. Er ist allerdings, wie aus… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Sanctus (3) — 3Sanctus (13. Jan.), ein frommer und seeleneifriger Priester des Franciscaner Ordens zu Murlupo im vormaligen Kirchenstaate, der durch die Strengheit seines Lebens, sein beinahe ununterbrochenes Fasten, seine Nächstenliebe und Andacht die ganze… … Vollständiges Heiligen-Lexikon